Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen. Sie investierte rund 165 Millionen Euro in den sechsstöckigen Bau, den die Ten Brinke Gruppe umsetzt. Auf einer Fläche von 28.000 Quadratmetern bietet er 850 Arbeitsplätze, die Bonner GIZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter ab Ende 2019 bezogen. Gemeinsam mit dem benachbarten Mäanderbau bildet das Bürogebäude den „GIZ-Campus“, der die Beschäftigten an einem Standort versammeln soll. Derzeit arbeiten rund 1.080 GIZ-Angestellte in Bonn und Umgebung an mehreren Liegenschaften.
Das neue Campus-Gebäude spiegelt die Qualitäten des Standorts Bonn wider: Es ist der Nachhaltigkeit verpflichtet. Es ist ein Teil der internationalen Institutionenlandschaft. Und es bietet Raum für neue Begegnungen und Kooperationen.
Genau wie bei dem benachbarten Mäanderbau erhält der Neubau eine Gold-Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Der GIZ-Campus bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kurze Arbeitswege und eine gut ausgebaute Infrastruktur. Unter anderem wird es hier eine Vielzahl an Kommunikationsflächen und Sozialräumen sowie ein Auditorium für Veranstaltungen mit 500 Sitzplätzen geben.
Bei der Ausschreibung kam es den Projektverantwortlichen darauf an, hoch anerkannte und kompetente Projektpartner zu finden, die zur GIZ passen. Mit Schmid Boden wurde ein Unternehmen für die Umsetzung der Bodenbeläge ausgesucht, das auf internationale Reputationen verweisen kann. Innerhalb von nur sechs Monaten gelang es Schmid Boden, 22.000 qm Böden zu verlegen und trotzdem den Ansprüchen des Unternehmens gerecht zu werden.
Projekt: | GIZ Campus Bonn |
Auftragsart: | Neubau |
Verlegte Bodenfläche | 22.000 qm |
Ausführungszeit | November 2018 bis März 2019 |
Bodenbeläge | Teppichböden |